Project Description

Requirements Management and Change Flow Engine

Ein Einfaches Werkzeug zur Unterstüzung des Requirements Management (Anforderungsmanagement).

Ursprünglich wurde es von zwei Software-Architekten entwickelt in einem Projekt, wo es um ein System für die Produktionsstrasse eines mittelständischen Hightechbetriebs ging. Als wir (externe) mit der Arbeit beginnen sollten, gab es kein Tool. Es war noch nicht mal die Erkenntnis bis in die Entscheiderebene vorgedrungen, dass eine Software-Entwicklung überhaupt so etwas wie Requirenments Management braucht.

Also haben wir uns hingesetzt und mit unseren Mitteln (v.a. Knowhow, viel Enthusiasmus und auch einige Abendstunden) ein eigenes Werkzeug entwickelt. Da wir alle von agiler und inkrementeller Vogehensweise überzeugt sind und ohnehin einen continous Buildserver aufsetzen mussten (für das Hauptprojekt) haben wir nach ein paar Tagen schon ein Werkzeug gehabt für unsere Hauptarbeit. Diese Reqengine wurde dann kontinuierlich weiter ausgebaut, immer dann, wenn jemand gesehen hat, dass noch etwas fehlt, wurde es ergänzt.

Daraus hat die effimag dann später ein Produkt gemacht. Da Produktverkauf von Standardsoftware nicht unser Geschäftsfeld ist, kann dieses Produkt als SaaS benutzt werden. Viele Firmen wollen erst mal Erfahrung sammeln. Dafür ist ein Werkzeug als Service gerade recht.

Die Requirements Engine

Daneben bringen wir auf Wunsch dieses kleine pfiffige Tool auch mit. Als Ergänzung unserer Beratung. Denn Requirementsengineering ist einer der wichtigsten Grundpfeiler im Software-Projektmanagement. Auch eine Workflow-Unterstützung ist vorgesehen. Es kann also auch für Feature-Requests benutzt werden mit einem eigenen Freigabe- und Versionierungsverfahren.

Es hat ein Management Dashboard, wo man jederzeit den Stand der Dinge sehen kann. Zum Bearbeiten gibt es ein Control Board, denn Arbeit soll ja Spass machen :-) .

Natürlich werden auch die Tests auf den Requirements unterstützt. Denn Software hat einen Life-Cycle.

Requirements sind kreisläufig

Der Entwicklung der Reqengine, wie sie intern heisst (manchmal auch Regine ;-)  ) liegt eine eigene Sichtweise zugrunde. Die meisten Produkte, die wir sonst kennen zum Thema Requirements Management sind sehr viel mächtiger als unsere Reqengine. Wir decken die üblichen 75% ab von dem was die Grossen können. Aber unser Tool kostet nur einen Bruchteil. Das liegt im Promillebereich wenn Sie es als SaaS nutzen. Unsere Überzeugung zum Thema geben wir auch als Beratungsdienstleistung weiter, weil wir glauben, dass sie von Nutzen ist.

Wenn Sie unser Requirementstool einmal ausprobieren möchten, dann schreiben Sie uns. Sie bekommen einen Login auf die SaaS – Umgebung und können sofort loslegen und Anforderungen erfassen.

Software Qualität entscheidet sich beim Requirementsengineering

Woher wissen wir, ob ein System gut ist? Es muss die Anforderungen erfüllen. Daher müssen diese bekannt sein, wenn nicht einfach nur irgend ein modernes System eingeführt werden soll. Anforderungen zu ermitteln ist ein kontinuierlicher Prozess. Wenn Sie unser Requirementstool einmal ausprobieren möchten, dann schreiben Sie uns.

Unser Ansatz für hohe Software Qualität

Mit dem von uns eingesetzten praktischen Vorgehensmodell frei nach Volere erstellen wir Anforderungsspezifikation, Stakeholder-Analyse und Priorisierung. Da sich Prioritäten, Strukturen, Organisationen, Technik und Termine in der normalen Welt ständig ändern, muss auch jede einzelne Anforderung dieser Realität gerecht werden können. Sie schreiben Anforderungen noch in ein Dokument? Dann dürfen Sie sich freuen: Es gibt Optimierungspotenzial bei Kosten und Qualität.

Selten birgt die technische Unterstützung eines Prozesses so klare Vorteile wie bei der Business Analyse. Dieses Wort verwenden wir lieber bei unseren Requirements-Projekten, da zur Erstellung der Spezifikation das Verständnis des Geschäfts notwendig ist.  Schon in den frühen Zeiten der Anforderungsermittlung arbeiteten Experten mit Karteikarten, unter Volere auch bekannt als Snowcards. Hierbei kann man durch Umsortieren und Verteilen eine Strukturänderung abbilden. Schade, dass hier nur nach einem Kriterium sortiert werden kann.

Anders bei einem Werkzeug, das Ihnen die unterschiedlichsten Sichten auf eine Business-Analyse erlaubt.  Auch müssen bestimmte Abstimmungsstände eingefroren werden. Als Grundlage für Entscheidungen und Aufträge. In diesem Moment macht es Sinn, ein Dokument zu erzeugen. Sie können es dann auch Pflichtenheft nennen. Dies ist nicht die Spezifikation sondern ein Snapshot eines kontinuierlichen Prozesses der Klassifizierung, Strukturierung und Bewertung. Genau wie das Ergebnis eines Build-Laufs. Dies wird oft nicht sofort verstanden, vor allem, wenn Nichtinformatiker sich in das Requirementsengineering vertiefen. In dem Moment, wo eine Anforderungssammlung ausgedruckt und zu einem Meeting mitgenommen wird, ist sie schon veraltet. Wenn das verstanden wurde ist eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Applikationsqualität erfüllt.

Software Systeme entwickeln ist ein Kreislauf

Sie glauben, eine Anforderungsspezifikation ist irgendwann einmal fertig? Das ist sie nur dann, wenn die Welt stehen bleibt. Lieber machen wir es von vornherein möglich, dass die wichtigsten und vordringlichen Aufgaben als erstes und am besten realisiert werden. Das ist das Bestmögliche was zu erreichen ist. Alles andere ist Irrglaube.

Dennoch halten wir es für einen Vorteil, wenn wir bei den wichtigsten und dringensten Aufgaben beginnen. Wenn das anders gesehen wird, dann sind wir nicht die Richtigen.

Eine kontinuierliche Integration rundet die Business Analyse ab. Man kann sich auch zu Tode analysieren. Aber wir bevorzugen es, regelmässig die vordringlichen Anforderungen zu implemetieren und sofort zur Verfügung zu stellen. Bei einem gut ausgebauten Qualitäts-, Integrations- und Testprozess können die Nutzer sofort beginnen. Dies nennen wir countinuous itegration auch wenn andere diesen Begriff schon für ein bisschen Testautomation benutzen.

Testing gehört dazu

Requirements Management ohne Tests ist wenig sinnvoll. Testing ohne Anforderungen auch. Daher sollte in der Business Analyse immer ein Qualitätsexperte dabei sein, auch wenn Testing nicht immer so beliebt ist.

Requirements Engine