Warum wir “agil” vermeiden

Wir bauen gute Apps und Prozesse, die Nutzer sind zufrieden und die Geschäfte laufen. Als Digitalprofis haben wir gelernt, was es braucht um gute Software zu entwickeln. Mit agilen Frameworks gelingt das schneller und nachhaltiger. Wir arbeiten damit und führen unsere Kunden glücklich in die digitale Transformation. Aber das Wort agil versuchen wir inzwischen zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Warum? Wir finden, das Wort wurde gekapert. Es ist so sehr zum Buzzword geworden, dass es als Synonym gebraucht [...]

By |2021-08-18T19:04:38+02:0018. August 2021|Categories: Agile Methoden|Tags: , , |Comments Off on Warum wir “agil” vermeiden

Jira Alternative

Jira Alternative - Atlassian stellt Jira Server ein Jira Server wird eingestellt Gültig ab 2. Februar 2021 stellt Atlassian das Angebot von Serverlizenzen für viele seiner Produkte einschließlich der Jira Software ein. Ab Anfang 2024 will Atlassian den Support dann endgültig beenden. Das erzwingt die Suche nach einer Jira Alternative. Gleichzeitig erhöht Atlassian den Preis für die letzte verbleibende on-premise Lösung: Das Jira Data Center. Hier wird die kleinstmögliche Bestellung nur mehr die für 500 Nutzer sein. Atlassian wird keine [...]

By |2021-01-27T15:42:07+01:0027. January 2021|Categories: Agile Methoden, Business-Software, Qualitätsmanagement|Tags: |Comments Off on Jira Alternative

Gedankenfehler bei Software-Projekten und was es bringt, sie zu vermeiden

Eine Applikation rausbringen ist der Zweck der Softwareentwicklung. Je höher der Wert und je schneller sie rausgebracht wird, desto grösser ist der Erfolg. Oft sind die Hürden in den Köpfen und hindern am raschen Erfolg. Prüfen Sie Ihr Mindset auf althergebrachte Irrtümer. Digital Dummy denkt: Die Applikation ist fertig Realität: Eine Applikation wird nie fertig. Warum: 1. In der Zeit wo die Anwendung entwickelt wird, dreht sich die Welt weiter. Neue Technologien, Gesetze, Geräte, Erkenntnisse und Märkte entstehen ständig und [...]

By |2019-12-03T14:59:39+01:003. December 2019|Categories: Agile Methoden, Business-Software, Collaboration, KMU, Qualitätsmanagement|Tags: , , |Comments Off on Gedankenfehler bei Software-Projekten und was es bringt, sie zu vermeiden

Der Software Update Irrtum

Warum es nicht so clever ist mit Software Updates zu warten Dieser Beitrag eröffnet interne Einblicke eines Partners von Softwareherstellern für Digitalisierungsprojekte. Er lässt sich in seinen Grundzügen übertragen auf jede andere Applikation oder Software die Sie täglich im Betrieb benutzen. Das Kreuz mit den Software Updates. Fast jeder kennt das. Sie arbeiten mit einer Version, die veraltet ist. Auf dem Markt gibt es längst eine neuere Version mit Verbesserungen und Erweiterungen aber auf Ihrem Computer oder in Ihrem Betrieb [...]

By |2019-09-16T17:47:49+02:0016. September 2019|Categories: Business-Software, Collaboration, Datenintegration, Intrexx, Portale, Qualitätsmanagement|Tags: , , , , |Comments Off on Der Software Update Irrtum

Low Code Plattform und wozu braucht es noch Kühe

Wozu braucht es noch Kühe? Die Milch gibt's doch im Supermarkt!   Digital und agil? Wollen wir! Sind wir! Wozu braucht es noch Software? Von populären Irrtümern und digitalen Ansätzen Wenn es jetzt klingelt, dann können Sie sich freuen. Denn Sie wissen, die Milch kommt von der Kuh. Und das digitale Unternehmen gibt's nicht aus dem App Store. Für das Handy gibt es viele Apps zum Herunterladen. Dann einfach öffnen, anmelden und schon kann man twittern, bloggen, facebooken, instagramen, whatsappen [...]

By |2019-04-12T11:36:22+02:0025. September 2018|Categories: Business-Software, Collaboration, Datenintegration, Intrexx|Tags: , |Comments Off on Low Code Plattform und wozu braucht es noch Kühe

Skriptlose Testautomatisierung mit Rapise 5.1

Inflectra hat das Release 5.1 der Testautomatisierungs-Plattform Rapise rausgegeben. Rapise ist eins der umfassendsten und leistungsfähigsten Tools für Testautomatisierung auf dem Markt. Die neue Version enthält ein neues skriptloses Testautomatisierungs-Framework namens RVL, das die Erstellung und Wartung von automatisierten Tests erheblich vereinfacht. Rapise 5.1 ermöglicht Testautomatisierung für alle, nicht nur für Programmierer und Entwickler. Die neue Rapise Visual Language (RVL) Die neue Version von Rapise ermöglicht eine neue Art der Testerstellung. Zusätzlich zur bewährten Möglichkeit mit JavaScript, können Tests mit einem [...]

By |2019-01-18T20:20:16+01:0026. May 2017|Categories: Business-Software, Qualitätsmanagement|Tags: , , , , |Comments Off on Skriptlose Testautomatisierung mit Rapise 5.1

Expert Attribute im Intrexx Portalmanager

Mit dem Intrexx Portalmanager lassen sich die meisten Anforderungen einfach per drag and drop erledigen. Dennoch bietet Intrexx noch sehr viel mehr um individuelle Funktionen in den Seiten umzusetzen. Meistens kann ein spezielles Feature durch ein Expert Attribute in einem Intrexx Element gesetzt werden. Die Expert Attribute bieten neben dem Standard im Portalmanager weitere nützliche Funktionen für die Applikationsentwicklung. Anbei eine alphabetische Übersicht. accesskey Funktion: Tastenkombination für den Sprung auf Eingabeelemente bzw. Schaltflächen Datentyp: text, Defaultwert: Leer, Mögliche Werte: Zeichenfolgen, [...]

By |2019-01-27T12:30:07+01:0025. May 2017|Categories: Intrexx, Portale|Tags: , , , |Comments Off on Expert Attribute im Intrexx Portalmanager

Die Architektur von Intrexx

Was Sie schon immer über Intrexx wissen wollten aber nie zu fragen wagten. Wie ist die Architektur von Intrexx? Anbei sind die Komponenten von Intrexx in einer Übersicht zusammengefasst. Die Software Architektur von Intrexx kann man in zwei Seiten unterteilen, die Serverseite und die Clientseite. Serverseitig haben wir den Portal Server und clientseitig den Portalmanager, der auch manchmal client genannt wurde. Ganz unten in den Dateien kann man das noch sehen. Für die Wartung und Weiterentwicklung von Applikationen und Prozessen [...]

By |2019-04-12T11:34:08+02:0021. April 2016|Categories: Collaboration, Intrexx, Portale|Tags: |Comments Off on Die Architektur von Intrexx

Newsletterversand automatisieren mit Prozessen

Newsletter-Versand automatisieren mit Intrexx Prozessen. Digitales E-Mail-Marketing von heute. Marketingautomation Wie Sie den Versand von E-Mails automatisieren und ein modernes CRM Tool aufbauen. Für die gezielte Ansprache von Interessenten, Prospects, Leads und Kunden ist das Versenden von passenden Newslettern eine bewährte Methode. Aus Vertrieb und Kundendienst oder social Media sind Informationen über Kontakte verfügbar, die es ermöglichen, den passenden Newsletter an die richtigen Interessenten zu senden. Hierzu hat die effimag ein Tutorial erstellt in dem Sie Schritt für Schritt nachvollziehen [...]

By |2019-04-12T11:42:38+02:005. January 2016|Categories: Collaboration, Intrexx, KMU, Portale|Tags: |Comments Off on Newsletterversand automatisieren mit Prozessen

Fehler bei Informatik-Projekten (2)

Immer wieder gern gemacht: Die grössten Fehler bei Informatik-Projekten Folge 2 Mangelnde Anforderungsermittlung Weit verbreitet bei Software Anwendungen ist die folgende Einstellung: Wir bauen rasch ein App damit wir sehen können, wie wir sie einsetzen. Dann enwickeln wir sie so weiter, wie wir sie brauchen können. Diese Vorgehensweise führt zu weitreichenden Konsequenzen: Kostenexplosion Zeitliche Verzögerungen und Unklarkeit wann etwas fertig wird Kostenexplosion und Zeitverzögerung Warum ist das so? Damit eine App erweitert und geändert werden kann muss sie eine gute [...]

By |2021-01-10T11:22:43+01:007. November 2015|Categories: Business-Software|Tags: |Comments Off on Fehler bei Informatik-Projekten (2)

Marketing Automatisierung

Automatisches Marketing heisst: Kunden kommen lassen Interessenten gewinnen Kunden generieren Umsatz erhöhen Potenzial ausschöpfen Abläufe automatisieren Das Ziel ist es, den Kunden «kommen zu lassen». Interessenten und Käufer kommen "automatisch" zu Ihnen. They know you In den digitalen Medien kann man eine Umkehrung der Richtung erreichen: Interessierte kommen zu Ihnen. Keine Streuverluste durch klassische Werbemassnahmen, die kaum jemand mehr wahrnimmt. Durch Rückmeldeprozesse (aus Likes, Kommentaren, Followern, ...) und Profile lassen sich Interessierte segmentieren und genau die Zielgruppen bearbeiten, die das auch [...]

By |2019-04-12T11:39:56+02:0017. September 2015|Categories: Business-Software, Collaboration, Datenintegration, KMU|Tags: , , |Comments Off on Marketing Automatisierung

Fehler bei Informatik-Projekten (1)

Immer wieder gern gemacht: Die grössten Fehler bei Informatik-Projekten Folge 1 Im Management von Informatikprojekten gibt es eine grosse Freude am Verschwenden von Geld. Kaum etwas wird so gerne wiederholt, wie die Fehler bei Informatik-Projekten. Da die Digitalisierung in jeden Fachbereich eindringt, ist das Potenzial für Kostenexplosionen gross. Weniger als ein Drittel aller Software-Vorhaben in Unternehmen ist erfolgreich. Fatale Fehler die viel Geld kosten werden dennoch immer wieder gerne gemacht. Selbst Mittelständler, deren Angebot sich sonst international sehen lassen kann, [...]

By |2017-01-21T14:05:39+01:0020. August 2015|Categories: Business-Software, Collaboration|Tags: |Comments Off on Fehler bei Informatik-Projekten (1)

Knowhow

Go to Top